155 Nora BenamaraVon Ort zu OrtDie Magie und Bedeutung von Orten erforschen und sich Experimenten öffnen: Auf ihrem Solodebüt „Amnesia“… → lesenText Helmut Heuer | 21.08.2024
155 Peter GallKein Interesse an Virtuosität„Love Avatar“ (Compost/Groove Attack) ist ein Albumtitel, der gut in die Zeit passt. Auch die… → lesenText Ralf Dombrowski | 21.08.2024
154 Editorial 154Liebe Leserinnen und Leser,wohl kein zweiter Jazzpianist verknüpft seit Jahren Leidenschaft, Kreativität und den leider sehr selten gewordenen… → lesenText Axel Stinshoff | 24.05.2024
154 ContentsAusgabe 154Iiro Rantala, Roundtable: Zukunft der Jazzspielstätten, Tamara Lukasheva, Alex von Schlippenbach, Bill Frisell u.v.a.m. ab… → lesenText jazzthing.de | 24.05.2024
154 Olga ReznichenkoNatürlich komplexIhre Musik wirkt dringend, drängend, manchmal ein wenig wütend. Dieser Nachdruck entsteht auch durch Olga… → lesenText Ralf Dombrowski | 24.05.2024
154 Jonathan SalviWie klingt Rucola?Normalerweise hat jedes Talent, das es in den erlauchten Zirkel der „Jazz thing Next Generation“… → lesenText Reinhard Köchl | 24.05.2024
153 Mia Knop JakobsenMit LeichtigkeitZurzeit ist Mia Knop Jakobsen in Barcelona, wo sie einen Master in Komposition und Technologie… → lesenText Martin Laurentius | 17.04.2024
153 Mikael ManiSänger ohne Stimme„Guitar Poetry“ (ACT/edel) heißt das erste Soloalbum des isländischen Gitarristen Mikael Mani, der aus einer… → lesenText Rolf Thomas | 10.04.2024
153 Editorial 153Liebe Leserinnen und Leser,mit Charles Lloyd haben wir mal wieder einen echten amerikanischen Jazzhelden auf dem Cover –… → lesenText Axel Stinshoff | 22.03.2024
153 ContentsAusgabe 153mit Charles Lloyd, John Lurie, Lizz Wright, Louis Matute, Kenny Garrett, Moor Mother, Lynne Arriale,… → lesenText jazzthing.de | 22.03.2024